Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Nutzen Sie die individuelle Pflegeberatung in Bünde

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Wussten Sie, dass Sie während der gesamten Pflegezeit einen gesetzlichen Anspruch auf eine Pflegeberatung haben? Wenn ein Pflegegrad oder Leistungen wie Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege oder Pflegegeld beantragt werden, wird in der Regel auf das Angebot der Pflegeberatung hingewiesen. Als qualifizierte Pflegeberater übernehmen wir diese Aufgabe gerne für Sie und stellen sicher, dass Sie stets umfassend informiert sind.

Kontakt aufnehmen

Definition Pflegeberatung

Der Anspruch auf Pflegeberatung ist im Sozialgesetzbuch (SGB) XI verankert. Sollte die zuständige Stelle die Beratung nicht innerhalb von 14 Tagen durchführen, erhält der Pflegebedürftige einen Beratungsgutschein, den er bei einem privaten Anbieter, wie unserem Pflegedienst, einlösen kann.

Dies gewährleistet, dass pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen umfassend über ihre Möglichkeiten und Rechte im Bereich der Pflege informiert werden und alle offenen Fragen geklärt sind.

Leistungen der Pflegeberatung

Eine Pflegeberatung richtet sich sowohl an pflegebedürftige Personen als auch an pflegende Angehörige. Spätestens mit Eintritt der Pflegebedürftigkeit ist eine ausführliche und unabhängige Beratung unerlässlich.

Unsere Pflegeberater*innen nehmen sich Zeit für Ihre Anliegen, besprechen mit Ihnen die aktuelle Pflegesituation und beraten Sie umfassend zu allen relevanten Themen, wie etwa den Ihnen zustehenden Leistungen, den Pflegekosten, der Organisation der Pflege und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.

Häufig gestellte Fragen zur Pflegeberatung

Wie oft sollte eine Pflegeberatung erfolgen?

Bei den Pflegegraden 1, 2 und 3 ist eine halbjährliche Beratung vorgesehen, während bei den Pflegegraden 4 und 5 eine vierteljährliche Beratung erforderlich ist. Ein wichtiger Hinweis: Das Angebot der Pflegeberatung ist eng mit der Leistung des Pflegegelds verknüpft. Wenn die Pflegeberatungstermine als Pflegebedürftiger nicht wahrgenommen werden, kann das Pflegegeld gekürzt werden. Daher stellt die Pflegeberatung nicht nur ein Angebot, sondern auch eine Verpflichtung dar.

Wie wird eine Pflegeberatung durchgeführt?

Bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit sind Betroffene häufig unsicher bezüglich der nächsten Schritte, der verfügbaren Leistungen und der bürokratischen Anforderungen. Die Aufklärung pflegebedürftiger Personen und ihrer Angehörigen steht daher im Mittelpunkt der Pflegeberatung. Das Gespräch kann je nach Wunsch entweder zu Hause oder in den Räumlichkeiten unseres Pflegedienstes stattfinden.

Wie wird die Pflegeberatung finanziert?

Nach SGB XI übernehmen die Pflegekassen die Kosten für die Beratung.

Wie lange dauert eine Pflegeberatung?

Eine Beratung dauert zwischen 30 und 60 Minuten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die nächste Pflegeberatung mit unserem Pflegedienst!

Profitieren Sie von einer umfassenden Pflegeberatung durch unseren Pflegedienst. Wir beraten pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen zu folgenden Themen:

  • Anspruch auf Leistungen
  • Pflegekosten
  • Organisation der Pflege
  • Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
Zum Seitenanfang