Pflege bei Parkinson in Bünde – unser Team ist für Sie da
Morbus Parkinson, auch als Schüttellähmung bekannt, ist eine chronische, in Schüben verlaufende Nervenkrankheit, die in der Regel bereits in einem jungen Lebensalter diagnostiziert wird. Die Erkrankung geht mit erheblichen körperlichen Beschwerden, wie zum Beispiel Inkontinenz, Bewegungsstörungen sowie Magen- und Darmbeschwerden, einher.
Im fortgeschrittenen Stadium, das von Schüttel- und Zitteranfällen (Tremor) geprägt ist, kommt es zur Bewegungsarmut und es wird eine intensive Pflege erforderlich. Unser Pflegedienst ist in der Versorgung von Parkinsonpatienten geschult und bietet Ihnen beziehungsweise Ihrem Angehörigen eine umfassende Versorgung – professionell, einfühlsam und zuverlässig.
Pflegeleistungen bei Parkinson
Bei Menschen, die unter Morbus Parkinson leiden, besteht aufgrund einer eingeschränkten Motorik die Gefahr von Stürzen. Von zentraler Bedeutung sind außerdem ein emotionaler Beistand und die Tagesstrukturierung. Durch eine aktivierende Pflege soll der Patient im Rahmen seiner Möglichkeiten mobilisiert werden und so selbstständiger in der Verrichtung alltäglicher Aufgaben wie dem An- und Auskleiden oder der Körperpflege werden.
Ein kontinuierlicher und offener Austausch mit dem Patienten und seinen Angehörigen ist für uns selbstverständlich. Wir verstehen, dass Parkinson viele Fragen und Unsicherheiten aufwirft, und sind stets bereit, für alle Anliegen zur Erkrankung zur Verfügung zu stehen. Wir beraten alle Beteiligten umfassend und einfühlsam.
Kosten für die Pflege bei Parkinson
Bei einer Diagnose von Morbus Parkinson stellt die zuständige Pflegekasse auf Antrag einen Pflegegrad aus. Abhängig vom Pflegegrad erhält der Betroffene Pflegesachleistungen sowie Pflegegeld in entsprechender Höhe. Zusätzlich wird ein Entlastungsbetrag von 125 € monatlich gewährt. Diese finanziellen Mittel können einen wesentlichen Beitrag zur Deckung der Pflegekosten bei Parkinson leisten.
Wir stehen Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zu unseren Pflegeleistungen bei Parkinson zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.